Das Ostergeschäft hat sich positiv auf die Umsatzentwicklung ausgewirkt: so liegt der fakturierte Gesamtumsatz der im „ta.ts Reisebürospiegel“ erfassten Reisebüros im April im Monatswert mit plus 22,6%, als auch mit plus 64,7% kumuliert über Vorjahr.
Im Vergleich zu 2022 liegt der Touristikumsatz des Aprils mit plus 16,1% über Vorjahr. Die Kreuzfahrten sind mit plus 60,1% weiterhin positiv gegenüber April 2022.
Auch die kumulierten Umsätzen sind weiterhin deutlich im Plus: der Touristikbereich Gesamt verzeichnet ein Plus von 64,7%, die Kreuzfahrten liegen mit plus 120,5% weiter eindeutig über 2022.
Im Flugverkehr zeigt sich die gleiche Tendenz wie in der Touristik: der April- Umsatz von 2023 liegt bei plus 27,6% und auch im kumulierten Wert bei plus 77,4% nach wie vor über Vorjahr. Ebenso ist die Anzahl der Flugtickets im April mit plus 12,7% als auch in den kumulierten Werten mit plus 51,2% deutlich positiv, allerdings noch etwas niedriger als im März 2023 (+68,6%). Die sonstigen Umsätze liegen im April bei plus 19,2% bzw. plus 54,3% kumuliert.
Im Vergleich zu 2022 zeigen die April- Werte eine durchaus positive Entwicklung, wenngleich die sehr hohen prozentualen Verbesserungen der Monate im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum 1.Quartal 2022 im April 2023 nicht erreicht wurden.
Im Vergleich zu 2019 hat der Gesamtumsatz des April 2023 das Vorpandemie-Niveau erreicht und teilweise sogar etwas übertroffen.
Der abgerechnete touristische Umsatz des Aprils liegt im Vergleich zu 2019 mit minus 9,3% noch darunter. Die Kreuzfahrten zeigen im Monatsvergleich gegenüber 2019 ein Plus von 7,3% und auch der Flugbereich liegt mit plus 7,6% über dem Wert von 2019, genauso wie die sonstigen Umsätze mit plus 14,5%.
Mit plus 4,4% ist der kumulierte Gesamtumsatz im Vergleich zum März-Wert (+5,4%) annähernd gleich. Der kumulierte Touristikumsatz liegt mit knapp minus 10% noch unter 2019, wohingegen die Kreuzfahrten kumuliert mit plus 5,0% etwas angestiegen sind (März 2023-Wert: +4,3%).
Der kumulierte Umsatz im Flugverkehr ist im Vergleich zum März 2023 etwas gesunken und liegt aber mit plus 10,0% ebenfalls über 2019. Die Anzahl der Tickets ist im April mit minus 18,4% gegenüber 2019 bzw. kumuliert mit minus 18,4% gesunken und zeigt somit ein ähnliches Bild wie im März. Kumuliert liegen die sonstigen Umsätze gegenüber 2019 bei Plus 15,4%.
Zeigte sich im März 2023 vs. Vorjahr noch ein deutliches Plus von 15,7% im Monatsvergleich, so ist im April nun ein Minus von 19,4% im Monatsvergleich zu 2022 zu sehen.
Diese Entwicklung lässt sich mit einer Kombination aus einem sehr kurzfristigen Buchungsverhalten in diesem Jahr sowie einem sprunghaft angestiegenem Buchungsverhalten im letzten Jahr aufgrund der pandemiebedingten Einreiselockerungen erklären.
Der touristische Auftragsbestand für Reisen bis Oktober 2023 ist im April mit plus 28,1% gegenüber März 2023 (+36,4%) etwas gesunken, liegt aber nach wie vor deutlich über 2022.
Die Teil-Sparte Kreuzfahrten liegt im Auftragseingang mit plus 4,4% auf einem ähnlichen Niveau wie im April 2022, ist jedoch im Vergleich zum März 2023 (+160,6%) deutlich gesunken.
Der Auftragsbestand nach Reisedatum zeigt bei den Kreuzfahrten mit plus 55,4% allerdings weiterhin einen deutlich positiven Trend (März 2023: +63,5%).
Im Vergleich zu 2019 ist der Auftragseingang der Touristik im Monatsvergleich mit plus 2,6% auf dessen Niveau.
Der positive Trend der Teil-Sparte Kreuzfahrten setzt sich auch hier weiterhin fort: der Auftragseingang liegt im Monatsvergleich zu 2019 bei Plus 17,1%.
Der touristische Auftragsbestand (Reisen bis Oktober 2023) hat sich von minus 21,6% (März: -38,8%) im April im Vergleich zu 2019 etwas verbessert, der Kreuzfahrtbereich ist mit plus 8,5% über dem Umsatzniveau von 2019.
Nach wie vor zeigt sich, dass die bisherigen Umsatzzahlen aus 2023 das Niveau von 2019 erreicht oder sogar übertroffen haben.
Ein weiterhin beständiges Buchungsverhalten könnte in Aussicht stellen, dass in 2023 das Umsatzniveau von 2019 erreicht werden kann.
Wenn Sie monatlich unseren kostenlosen "ta.ts Reisebürospiegel" abonnieren möchten, um über aktuelle Kennzahlen aus der Reisebranche informiert zu sein, geben Sie bitte Ihre Daten ein.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen.